- Gesundheit & Medizin
News
Wir suchen Verstärkung !!!!| Stellenangebote
Stellenangebote
Jahrespraktikant/in MFA (m/w/d) gesucht| Stellenangebote
Stellenangebote
Erstellt von Christopher James Passant
WIR gegen CMV| Medizin
Medizin
Harnwegsinfektion Studie| Medizin
Medizin
LiebesLeben Museum im 3Sat| Presse
Presse
Erstellt von Erwin Göckeler-Leopold
Erstellt von Erwin Göckeler-Leopold
Erstellt von Erwin Göckeler-Leopold
Verschlüsselte Kommunikation| Praxis
PraxisErstellt von Erwin Göckeler-Leopold
Erstellt von Erwin Göckeler-Leopold
Erstellt von Erwin Göckeler-Leopold
Erstellt von Erwin Göckeler-Leopold
Der Weg ins Leben| Praxis
PraxisErstellt von EGo
Schutz Ihrer persönlichen Daten | Praxis
Praxis
Baby-Glück-App®| Praxis
Praxis
"Frauenparkplätze"| Praxis
PraxisErstellt von Erwin Göckeler-Leopold
Praxiserweiterung| Praxis
PraxisErstellt von Erwin Göckeler-Leopold
Praxis
Wir bauen ein Museum| Praxis
Praxis
Bücher für den guten Zweck| Praxis
Praxis
Praxis
Gutachter für das Gesundheitsamt| Praxis
PraxisErstellt von Erwin Göckeler-Leopold
Frau Carolin Gockel| Praxis
Praxis
Frau Iris Seiffert| Praxis
Praxis
Frau Jaquline Förster| Praxis
PraxisErstellt von Erwin Göckeler-Leopold
PraxisErstellt von Ewin Göckeler-Leopold
Deutsches Ärzteblatt| Praxis
PraxisErstellt von Erwin Göckeler-Leopold
Mitglied der Vollversammlung| Praxis
Praxis
MBA - Abschluß| Praxis
PraxisErstellt von Erwin Göckeler-Leopold
Fortbildungszertifikat | Praxis
PraxisErstellt von Erwin Göckeler-Leopold
Lichtblicke Aktion| Praxis
PraxisErstellt von Erwin Göckeler-Leopold
PraxisErstellt von Erwin Göckeler-Leopold
Hellweg Radio| Praxis
PraxisErstellt von Erwin Göckeler-Leopold
Jubiläumsjahr 2009| Praxis
PraxisErstellt von Erwin Göckler-Leopold
"Du bist zu dick!": Stigmatisierung erhöht das Risiko für Übergewicht
Mädchen, die als "zu dick" bezeichnet werden, haben offenbar im späteren Leben ein höheres Risiko für Fettleibigkeit, so berichtet H. Kreutz vom aid infodienst Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e. V.. Das ist das Fazit einer US-amerikanischen Studie, an der knapp 2.400 Mädchen im Alter von zehn Jahren teilnahmen.
Die Wissenschaftler der Universität von Kalifornien bestimmten die Körpermaße und den Körpermassenindex (BMI) der jungen Probandinnen. Außerdem wurden die Kinder befragt, ob ihre Eltern, Geschwister, Freunde, Klassenkameraden oder Lehrer sie einmal oder wiederholt als "zu dick" bezeichnet hatten. Zusätzlich analysierten sie weitere Faktoren, die das Körpergewicht beeinflussen könnten wie Einkommen und Bildungsstatus der Eltern sowie Alter beim Eintritt in die Pubertät. Im Alter von 19 Jahren wurde der BMI der Mädchen erneut bestimmt. Ab einem BMI von 30 gelten Menschen als stark übergewichtig oder adipös.
Das Resultat: Wenn Familienmitglieder ein zehnjähriges Mädchen als "zu dick" bezeichneten, war das Risiko für Adipositas im Alter von 19 Jahren um 62 Prozent erhöht. Bei Bekannten außerhalb der Familie stieg die Wahrscheinlichkeit immerhin noch um 40 Prozent. Der Zusammenhang war dabei unabhängig vom BMI: Auch normalgewichtige Mädchen waren häufiger im späteren Alter adipös, wenn negativ über ihre Figur gesprochen wurde.
Vermutlich blockiert die Stigmatisierung die Fähigkeit der Betroffenen, ihr Verhalten zu ändern und ihr Gewicht zu kontrollieren