- Gesundheit & Medizin
News
Wir suchen Verstärkung !!!!| Stellenangebote
Stellenangebote
Jahrespraktikant/in MFA (m/w/d) gesucht| Stellenangebote
Stellenangebote
Erstellt von Christopher James Passant
WIR gegen CMV| Medizin
Medizin
Harnwegsinfektion Studie| Medizin
Medizin
LiebesLeben Museum im 3Sat| Presse
Presse
Erstellt von Erwin Göckeler-Leopold
Erstellt von Erwin Göckeler-Leopold
Erstellt von Erwin Göckeler-Leopold
Verschlüsselte Kommunikation| Praxis
PraxisErstellt von Erwin Göckeler-Leopold
Erstellt von Erwin Göckeler-Leopold
Erstellt von Erwin Göckeler-Leopold
Erstellt von Erwin Göckeler-Leopold
Der Weg ins Leben| Praxis
PraxisErstellt von EGo
Schutz Ihrer persönlichen Daten | Praxis
Praxis
Baby-Glück-App®| Praxis
Praxis
"Frauenparkplätze"| Praxis
PraxisErstellt von Erwin Göckeler-Leopold
Praxiserweiterung| Praxis
PraxisErstellt von Erwin Göckeler-Leopold
Praxis
Wir bauen ein Museum| Praxis
Praxis
Bücher für den guten Zweck| Praxis
Praxis
Praxis
Gutachter für das Gesundheitsamt| Praxis
PraxisErstellt von Erwin Göckeler-Leopold
Frau Carolin Gockel| Praxis
Praxis
Frau Iris Seiffert| Praxis
Praxis
Frau Jaquline Förster| Praxis
PraxisErstellt von Erwin Göckeler-Leopold
PraxisErstellt von Ewin Göckeler-Leopold
Deutsches Ärzteblatt| Praxis
PraxisErstellt von Erwin Göckeler-Leopold
Mitglied der Vollversammlung| Praxis
Praxis
MBA - Abschluß| Praxis
PraxisErstellt von Erwin Göckeler-Leopold
Fortbildungszertifikat | Praxis
PraxisErstellt von Erwin Göckeler-Leopold
Lichtblicke Aktion| Praxis
PraxisErstellt von Erwin Göckeler-Leopold
PraxisErstellt von Erwin Göckeler-Leopold
Hellweg Radio| Praxis
PraxisErstellt von Erwin Göckeler-Leopold
Jubiläumsjahr 2009| Praxis
PraxisErstellt von Erwin Göckler-Leopold
Dentinhypersensibilität: Ursachen, Diagnose und Management
Dentinhypersensibilität, oft als empfindliche Zähne bekannt, ist ein häufiges Problem, das viele Menschen betrifft. Es äußert sich in kurzfristigen, scharfen Schmerzen als Reaktion auf Stimuli wie kalte, heiße, süße oder saure Nahrungsmittel und Getränke. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Ursachen, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten der Dentinhypersensibilität.
Ursachen der Dentinhypersensibilität
- Freiliegendes Dentin: Durch den Rückgang des Zahnfleisches oder den Abrieb des Zahnschmelzes kann das darunterliegende Dentin exponiert werden.
- Abbau von Zahnschmelz: Durch übermäßiges Bürsten, saure Nahrungsmittel oder Bruxismus (Zähneknirschen).
- Zahnfleischerkrankungen: Entzündungen des Zahnfleisches können zu einem Rückgang des Zahnfleisches führen.
Diagnose
- Klinische Untersuchung: Prüfung auf freiliegende Zahnhälse, abgenutzten Zahnschmelz und Anzeichen von Zahnfleischerkrankungen.
- Schmerztests: Anwendung von kalten, heißen oder süßen Reizen auf die betroffenen Zähne.
- Ausschluss anderer Ursachen: Unterscheidung von Zahnschmerzen, die durch Karies, Risse oder andere Zahnprobleme verursacht werden.
Management und Behandlung
- Desensibilisierende Zahnpasten: Enthalten Wirkstoffe wie Kaliumnitrat oder Strontiumchlorid, die die Nervenenden im Dentin blockieren.
- Fluoridbehandlungen: Fluoridanwendungen können helfen, den Zahnschmelz zu stärken und das Dentin zu versiegeln.
- Restaurative Behandlungen: Anwendung von Kompositen oder Kronen zum Schutz des freiliegenden Dentins.
- Weiches Zähneputzen: Verwendung einer weichen Zahnbürste und einer nicht abrasiven Zahnpasta.
- Ernährungsumstellung: Vermeidung von sauren Lebensmitteln und Getränken, die den Zahnschmelz erodieren können.
- Okklusale Schienen: Bei Bruxismus kann das Tragen von Schienen zum Schutz des Zahnschmelzes beitragen.